allgemeine Informationen
Die Oberstufe umfasst drei Jahre: die einjährige Einführungsphase (EP) und die beiden Jahre der Qualifikationsphase (Q1 und Q2). Das Ziel ist der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) am Ende von Q2 oder ggf. der Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife, i.d.R. am Ende von Q1 Die rechtliche Grundlage ist die APO-GOst (Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Gymnasiale Oberstufe NRW). Die dort enthaltenen Regelungen sind für alle öffentlichen und privaten Gymnasien in unserem Bundesland bindend, das Johanneum als katholische Privatschule nimmt lediglich im Fach „Religionslehre“ Sonderregelungen für sich in Anspruch: Dieses Fach ist bis zum Ende von Q2 durchgehend zu belegen und es kann nicht durch ein anderes Fach ersetzt werden.
Am Ende der EP findet letztmalig eine Versetzung (wie in der Sekundarstufe I) statt; mit dem Beginn der Qualifikationsphase zählen alle erworbenen Noten bereits für die Abiturnote.
Die Organisation des Unterrichts in der Oberstufe unterscheidet sich in vielen Punkten von der Sekundarstufe I, hier einige wesentliche:
- Die Notenstufen 1 bis 6 werden zunehmend und ab der Qualifikationsphase vollständig ersetzt durch Punkte (1+ = 15 Punkte – 6 = 0 Punkte).
- In allen Fächern (Ausnahmen: Sport und Literatur) können Klausuren (früher: Klassenarbeiten) geschrieben werden. Ab der Q1 sind alle Fächer gleichwertig.
- Der Unterricht erfolgt nicht mehr im Klassenverband; durch den individuellen Stundenplan jedes Schülers kommen jeweils unterschiedliche Zusammensetzungen der Kurse zustande.
- Bei Abwesenheit eines Fachlehrers (Krankheit, Fortbildung, etc.) werden Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung gestellt (SAR-Aufgaben); es erfolgt kein Vertretungsunterricht.
- Bei Abwesenheit eines Schülers durch Krankheit muss der Schüler sich mittels eines Formblatts (Entschuldigungszettel) bei den jeweiligen Fachlehrern entschuldigen.
Details zu diesem wie auch zu allen anderen Vorgängen werden den Schülern frühzeitig, d.h. bereits in der 9. Klasse erläutert. – Besonders erwähnenswert ist aber der Hinweis auf die Kompaktheit des Stundenplans auch in der Oberstufe, sodass der Unterricht spätestens um 15.30 Uhr endet, wobei die Schüler in der Regel lediglich ein bis zwei Mal Unterricht am Nachmittag, d.h. von 14 Uhr bis 15.30 Uhr, haben.
In der Jahrgangsstufe 9 werden alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern durch die Oberstufenkoordinatoren (Her Müller und sein Stellvertreter Herr Grünebaum) in das Oberstufen-System eingeführt und individuell beraten. Zudem erläutern die Fachlehrer aller Fächer die Lehrpläne der Oberstufe in den 9. Klassen. Etwa in der Mitte des 2. Halbjahres der Klasse 9 wählen die Schüler sodann ihre Oberstufen-Laufbahn. Auch hier findet eine individuelle Beratung durch die Oberstufenkoordination statt, denn diese Wahl ist bereits entscheidend für wichtige Fragestellungen, z.B.: Welche Fächer wähle ich ab? Welchen Schwerpunkt soll ich wählen, den fremdsprachlichen oder den naturwissenschaftlichen? Welche Fächer könnte ich zu meinen beiden Leistungskurs-Fächern wählen? [ Hinweis: die definitive Wahl der Leistungskurse findet erst im 2. Halbjahr der EP statt! ]
Das Johanneum bietet in der Einführungsphase - mit Fortführung in der Qualifikationsphase - alle Kernfächer der Oberstufenlaufbahn an: Deutsch, Mathematik, Kunst und Musik, katholische und evangelische Religionslehre sowie Sport. Im Fremdsprachenbereich werden aus der Sekundarstufe I fortgeführt: Englisch, Französisch und Latein (zumindest bis zum Erwerb des Latinums am Ende von EP). Als neu einsetzende Fremdsprache wird Spanisch in der Einführungsphase angeboten. Im künstlerisch-musischen Bereich wird als Alternative zusätzlich das Fach Literatur angeboten.
Die Fächer des gesellschaftswissenschaftlichen Bereiches sind: Geschichte, Erdkunde/Geographie und Sozialwissenschaften. Die Fächer des technisch-naturwissenschaftlichen Bereiches sind: Physik, Chemie und Biologie. Mit Beginn der Qualifikationsphase 1 werden als Leistungskurse angeboten: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Geschichte, Geographie, Sozialwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Alle weiteren genannten Fächer werden in Grundkursen weitergeführt.
Ein Alleinstellungsmerkmal unserer Oberstufe ist das Fächerverbindende Projekt (FÜP) in der Q2. Hier stellen Schülergruppen selbstständig erarbeitete Projektthemen zu einem Oberthema einem größeren Forum vor, wobei insbesondere Kreativität und Teamgeist in den Gruppen gefördert werden. Die thematische Verknüpfung von Inhalten verschiedener Schulfächer steht ebenfalls im Fokus dieser Präsentation, deren Ergebnis auch in die Abschlussnote des Halbjahres einfließt.
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die Anzahl der angebotenen Leistungskurse ungewöhnlich hoch für ein nur dreizügiges Gymnasium. Diese Tatsache ist die Umsetzung unseres Leitmotivs von gymnasialer Bildung: Die Schaffung eines soliden fachlichen Fundamentes für die weitere universitäre oder berufliche Bildung eines Schülers. Zudem ermöglichen die in der Regel kleinen Kursgrößen (ein Beispiel: die durchschnittliche Kursgröße des Leistungskurses Französisch in den letzten 15 Jahren beläuft sich auf: 10,5 Schüler !) eine möglichst individuelle Förderung jedes Schülers